Amazon bereitet neuen Fire TV Stick mit KI vor: Eine Revolution im Home-Entertainment oder nur ein weiteres Abonnement?

Calendar 3/6/2025

Werden die kommenden Fire TV Stick-Modelle die Art und Weise, wie wir den Fernseher nutzen, verändern? Alles deutet darauf hin. Amazon arbeitet, wie aus Leaks und Entwicklerdokumenten hervorgeht, an einer neuen Generation seiner beliebten „Stick”-Geräte für den Fernseher. Die Geräte sollen auf Android TV 14 laufen, und das Hauptaugenmerk der Aktualisierung wird ... künstliche Intelligenz sein.

Was wissen wir mit Sicherheit?
Im Internet ist eine interessante Spur aufgetaucht – in der offiziellen Dokumentation von Android 14 für Entwickler gibt es einen Abschnitt, der sich mit „der Erstellung von Anwendungen für Fire TV-Geräte mit Android 14“ beschäftigt. Das ist ein starker Hinweis darauf, dass die Arbeiten an neuen Modellen bereits in einem fortgeschrittenen Stadium sind. Obwohl Amazon die Karten für sich behält, erwarten Experten in erster Linie eine Aktualisierung der 4K-Version, die 2023 debütierte. Eine interessante Tatsache: Die letzte Neuheit im Angebot, der Fire TV Stick HD, kam vor einem Jahr auf den Markt. Ist jetzt die Zeit für mehr als nur eine bessere Auflösung?

Amazon Fire TV auf OLED-Fernseher - Panasonic Z95A

Alexa mit dem „Gehirn” von ChatGPT?
Hier kommen wir zum schmackhaftesten Häppchen. Am 26. Februar veranstaltet Amazon eine Konferenz, auf der – so berichten branchenspezifische Medien – Alexa 2.0 vorgestellt werden soll. Der Assistent soll über generative Künstliche Intelligenz verfügen, ähnlich der von ChatGPT bekannten. Kann man sich vorstellen, dass ihr den Fernseher fragt: „Hey, finde diese Serie, die ich am Donnerstag gesehen habe – da war dieser Schauspieler mit dem Bart…”, und Alexa nicht nur versteht, sondern auch den Titel nennt? Klingt wie Science-Fiction, aber angeblich steht das kurz bevor.

Haken? Es wird teurer.
Leider kann der technologische Fortschritt seinen Preis haben. Laut Informationen, die HDTV Test UK bereitstellt, könnte der Zugang zu den fortschrittlichen Funktionen von Alexa ein Abonnement zwischen 5 und 10 Dollar pro Monat erfordern. Das ist eine erhebliche Belastung für den Geldbeutel, zumal der Service Prime bereits kostet. Werden die Nutzer bereit sein, zusätzlich für „intelligentere“ Sprachbefehle zu bezahlen? Das ist die Frage, auf die wir wahrscheinlich mit der Premiere eine Antwort erhalten werden.

Test des OLED-Fernsehers Z95A - klicke auf das Bild und sieh dir den Test an!

Und wie seht ihr das? Würdet ihr solche intelligenten Funktionen in den diesjährigen Modellen von Fernsehern sehen wollen, insbesondere von Panasonic? Die Marke, die über Jahre hinweg ein Synonym für Qualität war, steht nun vor einer ungewissen Zukunft nach der Ankündigung der Verkaufspläne für die Fernsehsparte. Vielleicht könnte die Integration fortschrittlicher KI-Lösungen, wie Alexa mit dem neuen Fire TV, ihre Rettungsleine sein? Oder ist es vielleicht schon zu spät, um die Situation zu wenden? Lasst uns wissen, was ihr darüber denkt!