Geschichte der Plasmafernseher – von der Erfindung der Wissenschaftler zur heimischen Revolution

Calendar 3/12/2025

Erinnert ihr euch an die Zeiten, als die ersten Flachbildfernseher in den Geschäften auftauchten? Plasmafernseher waren damals der Höhepunkt der Träume – riesige Bildschirme, hervorragende Bildqualität und modernes Design, das ins Auge fiel. Für viele Menschen war es die erste Vorahnung von Kino zu Hause. Heute sind sie schwer in den Regalen zu finden, aber genau sie haben den Weg für die Technologien geebnet, die wir heute als Standard betrachten.

Der erste Schritt zur Revolution

Im Jahr 1964 schufen drei Wissenschaftler von der Universität Illinois – Donald Bitzer, H. Gene Slottow und Robert Willson – etwas, das zunächst nur als technologische Kuriosität erschien. Der Plasma-Display, von dem hier die Rede ist, sollte das Bildungssystem PLATO unterstützen, aber sein Potenzial ging weit darüber hinaus. Obwohl die ersten Modelle große, unhandliche Geräte waren, läuteten sie eine neue Ära in der Bildschirmtechnologie ein. Rückblickend kann man sagen, dass Plasma-Geräte die Vorboten der Ära großer Bildschirme waren, die wir heute in der Kategorie OLED auf unserer Seite choose.tv testen.

Der erste Plasmafernseher – Luxus für Auserwählte

Im Jahr 1997 brachte Fujitsu den ersten kommerziellen Plasmafernseher auf den Markt. Es sah aus wie Magie – ein "RIESIGER" 42 Zoll Bildschirm, der an der Wand hängen konnte und hervorragende Bildqualität bot. Aber die Magie hatte ihren Preis – etwa 15.000 Dollar. Zu dieser Zeit war das eine Ausgabe, die mit dem Kauf eines Autos vergleichbar war. Dennoch begannen Plasmafernseher, bei Technikbegeisterten an Popularität zu gewinnen.

Warum waren Plasma-Fernseher so außergewöhnlich?

Was Plasma-Fernseher auszeichnete, war die Bildqualität. Tiefe Schwarztöne, satte Farben und breite Betrachtungswinkel sorgten dafür, dass Filme darauf unglaublich aussahen. In jenen Jahren LCD erst in den Kinderschuhen steckte, hatten Plasma-Fernseher keine Konkurrenz, vor allem nicht in großen Bildschirmgrößen. Wenn jemand ein wirklich kinoreifes Erlebnis zu Hause wollte, war die Wahl einfach – ein Plasma-Fernseher.

Vergleich HDTVTest: Panasonic ZT60 Plasma vs Pioneer Kuro KRP-600A vs VT

Was ist schief gelaufen?

Plasmas hatten jedoch ihre Nachteile. Sie waren energiehungrig, teuer in der Herstellung, und ihre Bildschirme hatten die Tendenz, das Bild zu verbrennen – wenn jemand zu lange einen Nachrichtensender mit einem Balken unten ansah, könnte es sich herausstellen, dass dieser Balken "für immer" bleibt. Darüber hinaus begann die Konkurrenz in Form von LCD günstigere, leichtere und energieeffizientere Lösungen anzubieten, und später traten OLEDs auf den Plan, die in jeder Hinsicht die Plasmas übertrafen.

Das Erbe der Plasmafernseher

Obwohl Plasmafernseher längst Geschichte sind, war ihr Einfluss auf die Branche enorm. Sie haben uns gelehrt, dass Bildqualität, Schwarztiefe und Farbwiedergabe wichtig sind. Man kann sagen, dass die Plasmafernseher den Boden für die heutigen OLED-Fernseher bereitet haben, die ihre Tradition fortsetzen und noch bessere Erlebnisse bieten. Es könnte scheinen, dass der nächste Schritt erschwinglichere MicroLEDs sein werden, aber wann wird das geschehen? Wir hoffen, dass es bald so weit ist.

Aus den Neuigkeiten

Im Jahr 2002 wurde Donald Bitzer, einer der Schöpfer des Plasma-Displays, in die National Inventors Hall of Fame der USA aufgenommen. Seine Arbeit, die als Bildungsprojekt begann, hat für immer die Art und Weise verändert, wie wir Inhalte konsumieren.