
Wenn wir über kinoähnliche Qualität im heimischen Ambiente sprechen, taucht eine Marke regelmäßig in den Gesprächen von Fachleuten auf – Kaleidescape. Das Unternehmen, das für die Bereitstellung von Referenz-Mediaplayern bekannt ist, hat gerade angekündigt, dass es in die Welt von 8K eintritt.
Was ist Kaleidescape?
Kaleidescape ist eine Marke, die in der Welt des Heimkinos für hochwertigste Geräte und Dienstleistungen zur Filmwiedergabe bekannt ist. Ihre Produkte sind keine gewöhnlichen Player – es sind Geräte, die vollständige Versionen von Filmen in Referenzqualität mit verlustfreiem Sound und Dolby Vision-Bild herunterladen, die für die anspruchsvollsten Benutzer bestimmt sind. Statt Streaming wie bei Netflix wird hier alles lokal auf die Festplatte übertragen, was Flüssigkeit und das Fehlen von Qualitätsverlusten garantiert.
Kaleidescape und 8K – eine Bewegung in Richtung Zukunft?
Das Unternehmen hat angekündigt, dem 8K Association (8KA) beizutreten, zu dessen Mitgliedern unter anderem Samsung und Hisense gehören. Das ist ein deutliches Signal, dass es die Zukunft der 8K-Auflösung sieht, zumindest im Premium-Segment. Derzeit finden wir im Angebot von Kaleidescape noch keine 8K-Player oder Inhalte, aber der Beitritt zu 8KA zeigt die Richtung, in die sich das Unternehmen entwickeln möchte. Der Leiter von Kaleidescape, Tayloe Stansbury, betont, dass das wachsende Interesse an großen Bildschirmen und einem immersiveren Erlebnis 8K in Heimkinos immer begehrter machen wird.
Obwohl Kaleidescape eine Qualität bietet, von der die meisten nur träumen können, muss man offen sagen - es ist Hardware für einen Promille von Benutzern. Die Preise ihrer Geräte können sich auf mehrere zehntausend belaufen. Es sind Lösungen, die für Personen geschaffen wurden, die umfassende Heimkinos bauen und absolut referenzielle Bild- und Tonqualität erwarten.
Wo ist heute 8K?
Der 8K-Markt steckt noch in den Kinderschuhen – nur wenige Menschen besitzen einen solchen Fernseher, und noch weniger Inhalte sind in dieser Auflösung verfügbar. Das ist das klassische Problem von Henne und Ei: Es gibt keine 8K-Filme, weil es niemanden gibt, für den man sie machen könnte, und es gibt niemanden, weil niemand einen 8K-TV hat. Sony und LG haben sich kürzlich aus der Entwicklung neuer Modelle zurückgezogen, aber Samsung und chinesische Marken wie Konka versuchen es weiterhin. Wenn es Kaleidescape gelingt, Inhalte in 8K bereitzustellen, könnte das ein Impuls sein, der das gesamte Premium-Segment ankurbeln könnte. Im Moment ist es jedoch eher ein Signal der Ambitionen als eine Ankündigung einer Revolution.