
LG hat angekündigt, dass das Gaming Portal, also ihre Cloud-Gaming-Plattform, auf weitere Geräte kommen wird. Bisher verfügbar auf Fernsehern mit webOS 23, soll es jetzt auch auf LG Smart Monitoren und StandbyME-Bildschirmen erscheinen. Die Erweiterung des Dienstes ist für das zweite Quartal 2025 geplant.
Das Gaming-Portal bietet Zugang zu beliebten Cloud-Gaming-Diensten wie NVIDIA GeForce NOW, Amazon Luna, Boosteroid und Blacknut. In Zukunft wird auch Xbox Cloud Gaming zur Liste hinzukommen. Theoretisch bedeutet dies, dass man ohne Konsole oder PC spielen kann – man benötigt lediglich einen Fernseher und eine stabile Internetverbindung. LG kündigt auch eine übersichtlichere Benutzeroberfläche an, die ein schnelleres Durchsuchen von Spielen, Apps und zuletzt gespielten Titeln ermöglicht. Zusätzlich wird es einen Bereich „Meine Seite“ geben, in dem man Fortschritte verfolgen und Favoritenlisten erstellen kann.
Aus technischer Sicht unterstützen die Fernseher LG 4K-Gaming bei 120 Hz mit VRR, und die neuesten OLED-Modelle (2025) bieten sogar 4K bei 165 Hz an. Das Unternehmen prahlt auch mit dem ClearMR 10000-Zertifikat von VESA, das eine bessere Bildflüssigkeit garantieren soll. Das klingt gut, aber ist der Gaming Portal tatsächlich etwas, das Spieler anzieht? Das Streaming von Spielen hat immer noch seine Einschränkungen - von der Verbindungsqualität bis zur Eingangsverzögerung, die in dynamischen Produktionen spürbar sein kann. Letztendlich hängt alles davon ab, ob Cloud Gaming tatsächlich im Alltagsgebrauch funktioniert oder ob es weiterhin eine Kuriosität für die Wenigen bleibt.