
LG hat seine OLED-Fernseherserie für das Jahr 2025 vorgestellt, die die Modelle M5, G5, C5 und B5 in Größen von 42 bis 97 Zoll umfasst. Die Flaggschiff-Serien M5 und G5 bringen bedeutende Verbesserungen mit sich, die die Standards des OLED-Marktes möglicherweise neu definieren.
Die meisten Emotionen weckt natürlich das Flaggschiff G5, das laut LG der hellste Fernseher auf dem Markt sein soll. Wir sprechen hier von einem signifikanten Anstieg der Helligkeit, insbesondere im Kontext eines 10%-Bildfensters, wo die Modelle G5 und M5 drei Mal heller sein sollen als die Serie B. Das ist ein unglaublicher Fortschritt, der noch realistischere HDR-Erlebnisse ermöglichen wird. Es ist erwähnenswert, dass dieses Helligkeitsniveau die Modelle mit 55, 65, 77 und 83 Zoll betreffen wird, während das 48-Zoll- und 97-Zoll-Modell (das ebenfalls erscheinen wird) etwas niedrigere Werte erreichen wird. Wir freuen uns darauf, diese Modelle auf ChooseTV zu testen und diese Versprechungen in der Praxis zu überprüfen.
Eine weitere wichtige Neuheit ist die Verwendung eines 4-schichtigen OLED-Panels in den Modellen G5. Dieser Fortschritt zielt darauf ab, nicht nur die Helligkeit zu erhöhen, sondern auch die Energieeffizienz zu verbessern. Interessanterweise wurde auf Mikrolinsen (MLA) verzichtet, die wir in Fernsehern wie LG G4, Panasonic Z95A, oder Philips 909 antreffen konnten. Dies, kombiniert mit der Technologie "Brightness Booster Ultimate", soll dem G5 einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Darüber hinaus beobachten wir mit unübersehbarer Aufregung die Einführung einer 165Hz Bildwiederholrate (mit Ausnahme der Modelle 97" und 48") im G5
Leider werden nicht alle Innovationen in jede Serie einfließen. C5 bleibt ohne zusätzliche Beschichtung, obwohl wir im Vergleich zu C4 einen leichten Anstieg der Helligkeit und eine bessere Farbwiedergabe erwarten können. Es wird auch ein verbesserter Alpha 9-Prozessor verwendet. Der C5 wird in Größen von 42 bis 83 Zoll erhältlich sein, und seine Position als solides und preiswerteres OLED bleibt unangefochten. B5 hingegen, das B4 ersetzt, wird ein 120Hz OLED-Panel und vier HDMI 2.1-Ports bieten, auf die wir gewartet haben, im Bereich von 48-83 Zoll. Es ist erwähnenswert, dass LG auf die A-Serie verzichtet, was bedeutet, dass B5 ihr Basismodell wird. (Die A-Serie war auf anderen Märkten erhältlich).
Und endlich - die neue Fernbedienung. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass LG endlich auf die Stimmen der Benutzer gehört hat und eine neue, ergonomischere Fernbedienung entwirft. Der glänzende Kunststoff ist verschwunden, die nummerierten Tasten wurden abgeschafft und an ihrer Stelle gibt es eine dedizierte AI-Taste, was die wachsende Rolle der künstlichen Intelligenz in Fernsehern bestätigt. Auch die Platzierung der Lautstärketasten wurde geändert. Obwohl diese Änderungen mit den allgemeinen Trends des Minimalismus in der Elektronik einhergehen, stellt sich die Frage, ob die Entfernung der "Input"-Taste und der nummerierten Tasten sich negativ auf die Funktionalität und den Komfort für einige Benutzer auswirken wird. Wird diese Neigung zur Einfachheit sich als Kompromiss um jeden Preis herausstellen? Die Zeit wird es zeigen, und wir werden bei ChooseTV das neue Steuerungssystem genau testen, um herauszufinden, ob Intuitivität und Ergonomie mit Minimalismus einhergehen.