
Bis vor kurzem boten nur LG und Samsung Fernseher mit vier HDMI 2.1-Anschlüssen an, da sie als einzige ihre eigenen oder angepassten Chips verwendeten. Hisense, Sony, Panasonic, Philips und TCL waren durch die Fertig-Chips von MediaTek eingeschränkt, die maximal zwei HDMI 2.1-Anschlüsse ermöglichten. Das wird sich jetzt ändern. Im Jahr 2025 werden die ersten Fernseher anderer Marken mit drei oder vier vollwertigen HDMI 2.1 in den Handel kommen, alles dank des neuen MediaTek Pentonic 800 Chips.
Hisense bestätigt – vier HDMI 2.1 in den neuen Modellen
MediaTek kündigte seinen neuen Prozessor für die Mitte des Jahres 2024 an, aber es war unklar, ob tatsächlich vier HDMI 2.1-Anschlüsse in den Fernsehern möglich sein würden. Jetzt ist die Sache klar – Hisense hat bestätigt, dass einige Modelle aus dem Jahr 2025 über vier vollwertige HDMI 2.1-Anschlüsse verfügen werden, und in einigen Regionen wird das Modell U8Q drei HDMI 2.1-Anschlüsse und einen USB-C-Anschluss mit DisplayPort-Unterstützung erhalten. Dies ist der erste Fall, in dem ein Fernseher einen USB-C-Anschluss zum Übertragen von Bildsignalen hat. Dies könnte eine Geste in Richtung PC-Nutzer sein, die diesen Standard verwenden.
Führen andere Marken dem Beispiel von Hisense?
Bis jetzt spricht nur Hisense offen über neue Ports, aber da MediaTek seine Prozessoren an die meisten Hersteller liefert, kann man erwarten, dass auch TCL, Philips und Sony vom Pentonic 800 oder seiner verbesserten Version profitieren werden. Sony und Philips haben noch keine neuen Modelle auf der CES 2025 angekündigt, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis weitere Fernseher mit vier HDMI 2.1 erscheinen. Alles deutet darauf hin, dass das Jahr 2025 mehr Fernseher bringen wird, die bereit sind für die neuesten Konsolen und Computer, ohne dass man sich entscheiden muss, welches Gerät an die begrenzte Anzahl von Ports angeschlossen werden soll.