Netflix mit HDR10+ auch auf Philips-Fernsehern! Der Wettbewerb mit Dolby gewinnt an Schwung

Calendar 4/16/2025

Philips schließt sich Samsung an – Netflix startet Unterstützung für HDR10+

Netflix hat offiziell mit der Implementierung der Unterstützung für das Format HDR10+ begonnen – und obwohl der Prozess schrittweise erfolgt, ist jetzt schon bekannt, dass der nächste Hersteller, dessen Fernseher für das neue Format bereit sind, Philips ist. Zuvor hatte Samsung eine ähnliche Erklärung abgegeben, und jetzt kommt ein weiterer, diesmal holding-basierter Spieler ins Spiel.

HDR10+ verfügbar auf Philips-Fernsehern seit 2022

Wie die Redaktion von FlatpanelsHD berichtet, unterstützen Philips-Fernseher aus den Jahrgängen 2022 und neuer, die mit dem System Google TV oder Titan OS ausgestattet sind, bereits jetzt die Wiedergabe von Inhalten von Netflix im HDR10+-Format. Dies betrifft insbesondere Modelle aus den unteren Serien PUS7 und PUS80, die oft das konkurrenzfähige Format Dolby Vision nicht unterstützen.

PML8709 ist ein budgetfreundlicher MINI-LED-Fernseher, der das HDR10+-Format unterstützt. Ihre Rezension finden Sie hier:

Drei HDR-Formate auf Netflix – mit einem „Aber”

Im März hat Netflix offiziell angekündigt, dass seine Bibliothek schrittweise in gleich drei HDR-Formaten verfügbar sein wird: klassischem HDR10, Dolby Vision und eben HDR10+. Die Einführung des neuen Formats bedeutet jedoch nicht, dass Benutzer mit Fernsehern, die sowohl Dolby Vision als auch HDR10+ unterstützen, frei wählen können – Netflix bevorzugt standardmäßig Dolby Vision, sofern das Gerät es unterstützt. Darüber hinaus muss der Fernseher zur Nutzung von Netflix-Inhalten in HDR10+ den AV1-Codec unterstützen – dies ist ein technisches Kriterium, das nicht alle Modelle, insbesondere ältere, erfüllen.

Die Konkurrenz zu Dolby wächst

Im Gegensatz zu statischen HDR10 nutzt das Format HDR10+ dynamische Metadaten, die es ermöglichen, die Helligkeit und den Kontrast des Bildes für jede einzelne Szene anzupassen. Dies ist besonders wichtig bei schlechteren LCD-Fernsehern, bei denen die Helligkeit des Fernsehers oft nicht ausreicht, um die von professionellen Filmstudios gemasterten Inhalte anzuzeigen. Im Vergleich zu anderen gewinnt HDR10+ immer mehr Unterstützer. Amazon Prime Video ist seit der Einführung Partner des Formats, Apple hat 2022 Unterstützung hinzugefügt, und Disney+ plant, im 2025 beizutreten.

Obwohl derzeit nur etwa die Hälfte des HDR-Katalogs auf Netflix in HDR10+ verfügbar ist, deutet das Tempo der Veränderungen darauf hin, dass das Format dauerhaft zu den wichtigsten Technologien auf Streaming-Plattformen gehören könnte. Für Benutzer von Fernsehern ohne Dolby Vision – insbesondere in günstigeren Modellen – ist dies definitiv eine gute Nachricht.