
8K? Klingt cool, aber… wo ist der ganze Content?
Noch vor ein paar Jahren sollte 8K der nächste große Schritt in der Evolution des Heimkinos sein. Fernseher mit einer viermal höheren Auflösung als 4K kamen in die Geschäfte, aber... Inhalt gab es keinen. Höchstens auf YouTube findest du ein paar Demovideos mit Landschaften aus Island. Die Begeisterung ließ nach, und viele Hersteller begannen, sich aus weiteren Investitionen in dieses Segment zurückzuziehen.
In der Zwischenzeit macht Warner Bros. einen Schritt, der alles verändern könnte...
Das Studio hat über 20 Hits in 8K gescannt
Während der diesjährigen NAB 2025 in Las Vegas kündigte Warner Bros. (das Studio, bekannt für Hits wie Barbie (2023), Dune (2021–2024) und die Harry Potter-Serie (2001–2011)) an, dass über 20 klassische Filme in 8K-Qualität gescannt wurden. Viele von ihnen wurden auf 70 mm Film gedreht, daher ist das qualitative Potenzial enorm. Theoretisch – denn das Studio verrät bisher nicht, um welche Titel es sich handelt und verspricht noch keine Veröffentlichungen. Bis dahin handelt es sich eher um eine Option als um einen konkreten Plan. Aber das ist immer noch weit mehr, als die Konkurrenz bietet.
Wie liefert man 8K in unsere Wohnzimmer?
Hier beginnen die Schwierigkeiten. Aktuell hört Blu-ray bei 4K auf, und Streamingdienste – obwohl bequem – basieren auf starker Kompression, die die Vorteile höherer Auflösungen zunichte macht. Dienste wie Netflix oder Prime Video haben nicht einmal Pläne, 8K einzuführen. Zumindest vorerst. Darüber hinaus, selbst wenn sie sich irgendwann für diesen Schritt entscheiden, würde das gigantische Übertragungsanforderungen bedeuten, die nicht alle Netzwerke bewältigen können. Ganz zu schweigen von einem geeigneten Bildschirm oder Projektor, den sich nur wenige Heimkino-Enthusiasten leisten können.
Kaleidescape und High-End-Träume
Eine Hoffnung könnte die Firma Kaleidescape sein – wenig bekannt, dafür aber spezialisiert auf Streaming von Filmen in Referenzqualität, also besser als Blu-ray-Discs. Ihre Lösung besteht darin, den Film auf einen lokalen Server herunterzuladen und ihn offline ohne Kompression und Pufferung abzuspielen. Klingt großartig, kostet aber so viel wie ein gebrauchtes oder manchmal sogar ein neues Auto – es ist ein Produkt für die anspruchsvollsten Kinofans. Das Unternehmen hat kürzlich angekündigt, dass es plant, 8K-Auflösung in seine neuen Geräte zu integrieren.
Reicht das aus, um 8K zu retten?
Das Interesse an 8K hat deutlich nachgelassen. Sony hat angekündigt, dass es keine neuen 8K-Modelle plant, während LG in dieser Hinsicht seit drei Jahren schweigt. Im Grunde hält sich nur Samsung tapfer und präsentiert jedes Jahr neue Fernseher in dieser Auflösung. Es ist kein Geheimnis, dass gerade Samsung Warner Bros. inspirieren konnte, mit dem es zuvor bei der Erstellung von 8K-Trailern für Filme wie Barbie oder Dune: Part Two zusammengearbeitet hat.
Quelle: flatpanelshd.com