Neue Sony Bravia Fernseher 2025 – wir kennen die Preise! Wir vergleichen sie mit Modellen aus dem Jahr 2024

Vor einiger Zeit haben wir euch über die bevorstehende Serie von Fernsehern Sony Bravia für das Jahr 2025 informiert. Heute können wir endlich einen Blick auf ihre offiziellen Preise werfen – und zwar in Dollar, Euro und Pfund. Zu eurem Komfort haben wir sie auch in Zloty umgerechnet, wobei wir ungefähre Wechselkurse zugrunde gelegt haben.

Sony Bravia 8 II wie viel wird der Nachfolger A95L kosten?

Auf dieses Modell haben mit Sicherheit viele Fans des A95L gewartet, begeistert von der Bildqualität, aber weniger begeistert von seinem Preis. Die Bravia 8 II ist der direkte Nachfolger dieses Flaggschiffs und – wie Sony versichert – nicht nur ein erschwinglicheres Angebot, sondern auch in mehreren wesentlichen Punkten verbessert. Lassen Sie uns also seinen Preis mit dem Vorgänger zu seiner Premiere vergleichen!

Modell

55"

65"

77"

Sony Bravia 8 II

2 600 € – etwa 11 000 zł

3 300 € – etwa 14 000 zł

Keine

Sony A95L

3 300 € – etwa 14 000 zł

4 000 € – etwa 17 000 zł

6 200 € – etwa 26 000 zł

Preis Sony Bravia 5, wie viel kostet er?

X90L geht in den Ruhestand, und sein Platz wird von Bravia 5 eingenommen – einem neuen Spieler im Sortiment von Sony. Diesmal hat der Hersteller einen konkreten Schritt nach vorne gemacht: die klassische zonale Hintergrundbeleuchtung gehört der Vergangenheit an, und MiniLED tritt auf die Bühne. So präsentieren sich die Preise des neuen Modells:

Modell

55"

65"

75"

85"

98"

Sony Bravia 5

1 550 € – etwa 6 600 zł

1 900 € – etwa 8 100 zł

2 300 € – etwa 9 800 zł

3 000 € – etwa 13 000 zł

5 500 € – etwa 23 500 zł

Sony X90L

€1700 – etwa 7 300 zł

€2000 – etwa 8 600 zł

€2700 – etwa 11 600 zł

€3500 – etwa 15 000 zł

€10000 – etwa 42 500 zł

Wie viel kostet das günstigste Modell von Sony aus der Reihe 2025? Sony Bravia 3

Sony hat auch das Basissegment nicht ausgelassen – im Angebot für das Jahr 2025 ist die Bravia 3 erschienen, der direkte Nachfolger des Modells X75WL. Es handelt sich um eine typische Auffrischung des günstigsten Fernsehers mit Google TV, der sich an weniger anspruchsvolle Benutzer richtet. Besonders wichtig ist, dass das neue Modell mit einem ähnlichen Preisniveau wie sein Vorgänger startet und eine der günstigsten Optionen im Portfolio von Sony bleibt.

Modell

43"

50"

55"

65"

75"

85"

Sony Bravia 3

800 € – etwa 3 400 zł

900 € – etwa 3 800 zł

1 000 € – etwa 4 300 zł

1 250 € – etwa 5 300 zł

1 650 € – etwa 7 000 zł

2 300 € – etwa 9 800 zł

Sony X75WL

800 € – etwa 3 400 zł

900 € – etwa 3 800 zł

1 000 € – etwa 4 300 zł

1 250 € – etwa 5 300 zł

1 650 € – etwa 7 000 zł

2 300 € – etwa 9 800 zł

Wenn man die Preise in diesem Jahr betrachtet, sieht man deutlich den Unterschied zugunsten der neuesten Modelle – Sony bemüht sich offensichtlich, das Preis-Leistungs-Verhältnis besser abzustimmen. Eine Ausnahme könnte hier das niedrigste Modell, die Bravia 3, sein, deren Einstiegspreise praktisch identisch mit denen des letztjährigen X75WL sind. Trotzdem haben wir den Eindruck, dass die überwiegende Mehrheit der Leute in erster Linie auf diese „ein wenig besseren“ Modelle aus dem Angebot von Sony wartet. Aber wird mit dem niedrigeren Preis auch eine höhere Qualität kommen? Lasst uns wissen, was ihr darüber denkt, in den Kommentaren!