Panasonic kündigt Premieren für 2025 an: zwei neue Fernseher – Z95B OLED und W95B Mini LED

Calendar 4/4/2025

Panasonic hat gerade zwei neue Serien von Fernsehern angekündigt, die 2025 in die Geschäfte kommen sollen. Es handelt sich um den OLED-Z95B und den Mini LED-W95B. Dieses Mal setzt der Hersteller auf zwei verschiedene technische Lösungen – OLED und LCD mit Mini-LEDs (Mini LED). Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengestellt.

Panasonic Z95B OLED

Für wen?

Wenn Sie hervorragende Farbtreue, tiefes Schwarz und hohe Helligkeit schätzen, könnte der Z95B von Interesse sein. Es ist die Fortsetzung der Z-Serie, in der im letzten Jahr das Modell Z95A (die Rezension finden Sie hier) erschienen ist. Neuheiten in der Z95B-Serie sind das verbesserte OLED-Panel (mit dem sogenannten tandemartigen Primary RGB-System) und das hauseigene Kühlsystem ThermalFlow. Der Z95B wird in Größen von 55, 65 und 77 Zoll erhältlich sein.

Was gibt es Neues im Z95B?
  • Höhere Helligkeit: Durch die Kombination des fortschrittlichen OLED-Panels (Primary RGB) und der Kühleroptimierung soll der Fernseher noch hellere und gesättigtere Farben als der Z95A bieten.

  • Verbessertes Audio: Ein Markenzeichen höherer OLED-Modelle von Panasonic war bereits bisher ein solides Soundsystem. Im Z95B wurde das Lautsprechersystem umgestaltet (es wurden seitliche und nach oben gerichtete Lautsprecher hinzugefügt), um eine breitere Klangbühne zu erzielen.

  • Gaming: Der Fernseher unterstützt AMD FreeSync™ Premium und NVIDIA® G-SYNC® Compatible mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz. Er hat auch den True Game-Modus, der mit der Calman-Software kalibriert werden kann.

  • Integriertes Fire TV: Im Z95B finden wir von Anfang an die Fire TV-Plattform mit dem Prime Video Kalibrierten Modus. Auch Apple AirPlay und HomeKit werden unterstützt, und die Plattform ermöglicht Sprachsteuerung über Alexa.

  • Professionelle Kalibrierung: Zum ersten Mal erscheint in Panasonics Fernsehern mit Fire TV die Funktion Calman und ISFccc, was besonders von denen geschätzt wird, die Wert auf Farbgenauigkeit und die beste Bildqualität legen.

Z95B fot. Panasonic

Panasonic W95B Mini LED

Für wen?

Wenn OLED nicht ganz euer Ding ist und ihr LCD-Fernseher bevorzugt, könnte der W95B eine Überlegung wert sein. Panasonic erweitert sein Angebot im Segment Mini LED, um mit Modellen anderer Marken zu konkurrieren. Die Version W95B wird in den Größen 55, 65, 75 und 85 Zoll erhältlich sein.

Wichtigste Informationen zum W95B:
  • Mehr Zonen für die Hintergrundbeleuchtung: Panasonic behauptet, dass es mehr als 2,5-mal so viele wie beim letztjährigen W95A gibt (je nach Bildschirmgröße). Mehr Zonen führen zu einem besseren Kontrast und geringeren „Halo“-Effekten um helle Objekte.

  • Verbesserte Farbpalette: Der Hersteller hat Mini LED mit Phosphor-Hintergrundbeleuchtung anstelle von Quantum Dot-Technologie verwendet. In Kombination mit dem neuen System zur Echtzeit-Farbkalibrierung soll dies zu lebendigen und – was wichtig ist – stabilen Farben führen.

  • Hybrid Tone Mapping: Neue Methode zur Tonzuordnung in HDR-Inhalten, die den Verlust von Sättigung in sehr hellen Bildbereichen verhindern soll.

  • Prozessor: Der W95B wird von HCX Pro AI MK II angetrieben und unterstützt Dolby Vision IQ (mit Precision Detail) sowie eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz.

  • Subwoofer 20 W: Der integrierte Subwoofer garantiert etwas besseren Bass, und falls nötig, kann ein zusätzlicher externen Subwoofer angeschlossen werden.

  • Gaming-Funktionen: Der Fernseher unterstützt AMD FreeSync™ Premium, hat zudem eine niedrige Eingangsverzögerung und einen True Game-Modus (ebenfalls kalibrierbar durch Calman).

  • Fire TV Plattform: Wie beim Z95B haben wir hier Fire TV integriert. Im Lieferumfang – Prime Video Calibrated Mode, AirPlay, Sprachsteuerung über Alexa, Penta-Tuner für den europäischen Markt oder ATSC 3.0 (NEXTGEN TV) für die Vereinigten Staaten.

W95B fot. Panasonic

Panasonic erweitert sein Fernseherangebot für das Jahr 2025 in zwei Hauptrichtungen: fortgeschrittenes OLED (Z95B) und hochwertige Mini LED (W95B). Beide Vorschläge haben gemeinsame Merkmale, wie die Zusammenarbeit mit Fire TV, umfangreiche Kalibrierungsfunktionen und den Fokus auf Gaming bei 144 Hz.

Für diejenigen, die die Geschichte der OLED-Modelle von Panasonic verfolgen, ist die Fortsetzung der Z-Serie interessant – der Z95B schöpft aus den Erfahrungen des Z95A, bietet jedoch ein deutlich verbessertes Panel und Kühlung. Der W95B hingegen ist ein Angebot für diejenigen, die LCD bevorzugen und nach etwas mit größerem Bildschirm, einer beträchtlichen Anzahl von Beleuchtungszonen und verstärktem Bass suchen.

Die Preise und ein konkretes Datum für den Markteintritt wurden noch nicht bekannt gegeben. Man kann davon ausgehen, dass sie im weiteren Verlauf des Jahres 2025 erscheinen werden. Wenn ihr an einem Test der Serie Z95A interessiert seid, die wir erwähnt haben, findet ihr ihn im Bereich Rezensionen auf unserer Seite. Und wir reiben uns bereits die Hände, um die Neuheiten aus dem Jahr 2025 zu testen!