
Habt ihr euch jemals gefragt, was mit Abfällen in den Fabriken passiert, in denen moderne Bildschirme für Fernseher und Smartphones hergestellt werden? Samsung Display hat gerade angekündigt, dass alle seine Werke – sowohl in Südkorea als auch im Ausland – die höchste (platinene) Bewertung „Zero Waste to Landfill“ erhalten haben. Was bedeutet das in der Praxis?
„Zero Waste to Landfill” ist eine Initiative, die darauf abzielt, die Menge an Abfällen, die auf Deponien gelangen, maximal zu reduzieren. Mit anderen Worten, Unternehmen möchten fast alles recyceln, was sie normalerweise wegwerfen würden. Die Zertifizierung stammt von UL Solutions, einer Organisation, die überprüft, welcher Prozentsatz des Mülls recycelt wird. Die Skala sieht wie folgt aus:
Silber: 89,5–94,4% Recycling
Gold: 94,5–99,4% Recycling
Platin: 99,5–100% Recycling
Samsung Display rühmt sich des höchsten Platin-Niveaus für alle acht seiner Standorte (vier in Korea und vier außerhalb).
Gemäß der Mitteilung des Unternehmens ist die Menge an Abfall von etwa 190.000 Tonnen im Jahr 2021 auf 150.000 Tonnen im Jahr 2023 gesunken. Darüber hinaus wird selbst diese Menge von 150.000 Tonnen zu mindestens 99,5 % recycelt. Klingt großartig, oder? Man muss jedoch zugeben, dass in der offiziellen Mitteilung viel unternehmerisches Prahlen steckt. Ungeachtet dessen ist die Reduzierung von Abfall und dessen Verarbeitung eine gute Nachricht für die Umwelt.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Daten:
Kategorie | Ergebnisse/Beschreibung |
---|---|
Recyclingquote | Platin (99,5–100 % des Abfalls werden verarbeitet) |
Werke in Korea | Asan1, Asan2, Cheonan, Giheung |
Ausländische Werke | China (Dongguan, Tianjin), Indien (Noida), Vietnam (SDV) |
Menge an Abfall (2021) | Etwa 190.000 Tonnen |
Menge an Abfall (2023) | Etwa 150.000 Tonnen (Rückgang um über 20 %) |
Beispiele für Recycling | PVC von Produktionslinien wird wiederverwendet, Glas wird zu Glasfaser oder Pflastersteinen verarbeitet |
Hat das Bedeutung für den „gewöhnlichen“ Zuschauer?
Definitiv ja! Obwohl viele Elemente dieser Mitteilung typisches Unternehmens-PR sind, ist es dennoch wichtig, dass wichtige Hersteller von elektronischen Geräten beginnen, auf die Umwelt zu achten. Weniger Abfall bedeutet geringeren Rohstoffverbrauch und potenziell einen saubereren Planeten.
Letztendlich ist es also wert, die Bemühungen im Bereich Recycling zu würdigen, selbst wenn das Unternehmen dies offensichtlich zur Schau stellt. Hoffen wir, dass auch andere Unternehmen ähnliche Schritte unternehmen, und wir als Verbraucher umweltfreundlichere Geräte erhalten. Schließlich nutzt jeder von uns Elektronik, und ihre Produktion muss nicht immer mit enormen Müllbergen assoziiert werden.