
Stell dir vor, du baust einen gigantischen Fernseher… wie aus LEGO-Steinen! Genau so funktioniert das neue Konzept von Samsung – OLED Tile. Auf der MWC 2025 hat das Unternehmen gezeigt, wie man nahezu randlose OLED-Panels zu einer einzigen, nahtlosen Fläche verbindet. Das Geheimnis? Die Rahmen wurden auf nur 0,6 mm reduziert – das ist weniger als die Dicke einer Kreditkarte!
Wie funktioniert modulare OLED?
Wenn die Panels miteinander verbunden sind, werden die sichtbaren Linien zwischen ihnen kaum wahrnehmbar. Samsung hat eine Anordnung von 10 OLED-Panels (6,8 Zoll) und zwei riesigen QD-OLED-Bildschirmen (31,5 Zoll) präsentiert. Der Effekt ist beeindruckend! Auch wenn man zugeben muss – die microLED-Technologie hat immer noch dünnere Verbindungen zwischen den Modulen.
OLED Tile als Alternative zu MicroLED?
Wie wir wissen, verkauft Samsung seit einiger Zeit MicroLED-Displays. Ihr Preis schreckt jedoch viele Kunden ab – wir sprechen schließlich von Beträgen, die sogar sechs Nullen erreichen! Genau aus diesem Grund könnte OLED Tile eine attraktive Alternative zu einem deutlich niedrigeren Preis sein.
Wird OLED Tile im Verkauf sein?
Leider ist das derzeit ein Prototyp. Samsung verrät nicht, wann OLED Tile in die Geschäfte kommt. Es ist bekannt, dass die Technologie in der Entwicklungsphase ist und das Unternehmen plant, mit Herstellern von Fernsehern und Monitoren zusammenzuarbeiten. Geduld! In der Zwischenzeit laden wir Sie ein, unsere Testberichte über die organischen Matrix-Fernseher von Samsung zu lesen. Samsung OLED-Tests und -Bewertungen.
Quelle: Samsung Display