
Samsung präsentiert die Vision der Fernseher der Zukunft auf der Messe in Frankfurt
Während der Veranstaltung „World of Samsung“ im März in Frankfurt konzentrierte sich der Konzern auf die Integration von künstlicher Intelligenz in Fernseher, die seit fast zwei Jahrzehnten die globale Verkaufsführung halten. Die Präsentation umfasste sowohl technologische Neuheiten als auch die Strategie zur langfristigen Unterstützung der Nutzer.
AI als neuer Standard in Fernsehern
Die neuesten Modelle von Samsung – darunter OLED, QLED, Neo QLED und der Lifestyle-Fernseher The Frame – nutzen KI-Algorithmen zur dynamischen Bildoptimierung. Das System AI Picture Optimizer analysiert jeden Frame in Echtzeit und passt Helligkeit, Kontrast und Farbgebung an die angezeigte Inhaltstyp an. Das Unternehmen betont, dass das Ziel die Eliminierung manueller Anpassungen durch die Zuschauer ist.
Die Unterstützung für Quantum Dot-Technologie entwickelt sich ebenfalls weiter. Color Booster Pro soll den Farbumfang erweitern, indem es halbleitende Nanopartikel verwendet. Samsung weist darauf hin, dass seit 2015 schrittweise auf Cadmium zugunsten sichererer Verbindungen auf Indiumbasis verzichtet wird, die für den Menschen deutlich sicherer sind.
Kunst im Wohnzimmer und Kino zu Hause
Als Antwort auf den Trend zur Personalisierung erweitert Samsung den Art Store – eine digitale Kunstgalerie, die ab sofort auch auf Fernsehern der QLED-, Neo QLED- und Micro LED-Serie verfügbar sein wird und nicht nur in der TheFrame-Serie. Ab 2025 wird die Sammlung über 3000 Werke von 70 Institutionen umfassen, darunter Partner von Art Basel.
Gaming-Monitore ohne Kompromisse
Der Gaming-Sektor wird durch die neuen Odyssey-Monitore gestärkt: 27-Zoll OLED G8 mit 4K/240 Hz Panel und 49-Zoll G9 mit einer Krümmung von 1000R. Samsung kündigt außerdem die Einführung des Automatischen Spielmodus AI an, der das Genre des Spiels erkennt und automatisch die Bildeinstellungen konfiguriert. Der Gaming Hub soll den Zugang zu Streaming-Titeln erleichtern, ohne dass eine Konsole erforderlich ist.
Langlebigkeit im Paket
Das Unternehmen hat sich verpflichtet, siebenjährige Updates für das Tizen-System (mit One UI-Oberfläche) sowie die Sicherheitsplattform Knox Matrix für Fernseher von 2025 bereitzustellen. Dies ist eine Antwort auf die Kritik an der kurzen Unterstützungsdauer für Smart-TV.
Obwohl Samsung auch die Integration von Fernsehern mit dem SmartThings-Ökosystem und mobilen Geräten der Galaxy S25-Serie erwähnte, bleiben die neuen TV-Modelle das Hauptstandbein der Strategie für die kommenden Jahre. (zumindest für uns 😉). Laut den Unternehmensdaten führt es seit 11 Jahren auch im Verkauf von Soundbars, die – wie betont wurde – eine Ergänzung zu den Kinoerlebnissen im heimischen Ambiente darstellen.
Weitere Details werden wir im Laufe der bevorstehenden Markteinführungen der einzelnen Modelle erfahren. Bislang erklärt Samsung, dass das Angebot 2025 Fernseher von 24 bis 115 Zoll umfassen soll, die Preise jedoch vorerst unbekannt bleiben.
Quelle: Samsung