
In der Welt der Fernseher steht eine weitere Rotation bevor. Samsung hat die Premiere des Modells S85F angekündigt, das im Jahr 2025 erscheinen wird und der direkte Nachfolger des gut angenommenen S85D sein soll. Der Startpreis in Südkorea wurde auf 1.690.000 Won festgelegt, was (bei den aktuellen Wechselkursen) ungefähr rund 5700 Zloty oder 1200 Euro entspricht. Die Frage ist: Steht uns für diesen Preis eine Revolution bevor oder nur kosmetische Änderungen?


Neue Inkarnation des OLED-Displays
Es ist noch nicht sicher, ob Samsung sich für QD-OLED entschieden hat oder ob man auf WOLED gesetzt hat. Der koreanische Hersteller meidet konsequent die Angabe konkreter Informationen zur verwendeten Art des Displays. Es ist nur bekannt, dass das Panel 120 Hz bietet. Wahrscheinlich wird es dasselbe Panel oder sehr ähnlich dem im Modell S85D sein.
Bekannter Prozessor und neues Tizen
Es ist ein bisschen schade, dass der Bildprozessor ohne größere Änderungen bleibt – es wird wieder eine hauseigene Einheit NQ4 AI Generation 2 sein, ähnlich der, die im Modell S85D verwendet wird. Einen Unterschied könnte jedoch die neue Version des Tizen-Systems machen. Samsung hat die Benutzeroberfläche aktualisiert und – laut inoffiziellen Berichten – die Integration mit dem Ökosystem intelligenter Geräte verbessert.
HDMI 2.1 und FreeSync – ein Genuss für Gamer
Wie beim Vorgänger wird es auch vier HDMI 2.1-Anschlüsse geben, was Unterstützung für 4K-Auflösung und 120Hz-Refresh-Rate bei Spielen bedeutet. FreeSync wird zudem den Effekt des „Ruckelns“ des Bildes eliminieren. Es sieht also so aus, als ob Samsung im Gaming-Bereich weiterhin auf bewährte und geschätzte Lösungen setzt.
Pilot mit der „AI”-Taste – das Tor zum digitalen Assistenten?
Die größte Aufregung verursacht die „AI”-Taste auf der Fernbedienung. Das darauf angebrachte Symbol entspricht dem Zeichen, das von Samsung-Smartphones und -Tablets bekannt ist. Es ist also möglich, dass wir bald dem Fernseher Fragen stellen können wie „Wer spielt diese Figur auf dem Bildschirm?” oder „Wo wurde diese Szene gedreht?”, und die künstliche Intelligenz wird in Echtzeit Antworten geben. Das wäre ein weiterer Schritt zur tieferen Integration intelligenter Dienste innerhalb eines Ökosystems. Wir hoffen, dass diese Funktion auf unseren Markt kommt. Wie wir wissen, ist die Sprachbedienung mit Bixby Lite seit 2024 in polnischer Sprache verfügbar, jedoch muss man zugeben, dass die Anzahl der verfügbaren Befehle im Vergleich zu Fernsehern mit WebOS oder Google TV ziemlich begrenzt ist.
Ist es wert zu warten?
Die Frage, ob das neue Modell tatsächlich bahnbrechende Erlebnisse liefern wird oder ob man stattdessen auf einige „Gadgets“ statt auf deutliche Innovationen gesetzt hat. Auf der einen Seite haben wir den bewährten Prozessor, das gut bekannte Tizen und ausgebaute Funktionen für Gamer. Auf der anderen Seite ist das Fehlen einer deutlichen Veränderung in der Bildqualität spürbar. Vielleicht wird die Premiere selbst und die ersten Tests des Fernsehers im täglichen Gebrauch am meisten verraten.
Wir können bereits jetzt mit Zuversicht sagen, dass es sich lohnt, unsere Rezension des Modells aus dem Jahr 2024 zu lesen, das derzeit deutlich günstiger ist und in Bezug auf die Möglichkeiten nicht erheblich von der Version für das Jahr 2025 abweichen sollte. Wenn der hohe Preis jedoch kein Hindernis darstellt, lohnt es sich, die weiteren Informationen zu den neuen Modellen zu verfolgen. Eine interessante Konkurrenz kündigt sich an, insbesondere im Kontext von... künstlicher Intelligenz.