Samsung stellt Monitore für 2025 vor – Künstliche Intelligenz, OLED und für jeden etwas dabei

Calendar 3/6/2025

Samsung hat gerade die ersten Informationen zu den neuen Monitoren enthüllt, die wir auf der CES 2025 im Januar sehen werden. In diesem Jahr legt das Unternehmen den Schwerpunkt auf drei Punkte: eine bessere Bildqualität durch künstliche Intelligenz, Verbesserungen für Gamer und Komfort bei der täglichen Arbeit.

Odyssey OLED G8 und G6 – für Gamer, die keine Kompromisse eingehen

Für Fans von Spielen hat Samsung zwei neue Modelle aus der Odyssey-Reihe vorbereitet:

  • Odyssey OLED G8 – 27-Zoll 4K-Monitor mit 240 Hz Bildwiederholrate. Wenn ihr gleichzeitig großartige Bildqualität und hohe Flüssigkeit wollt, könnte das der Volltreffer sein.

  • Odyssey OLED G6 – hier haben wir eine Auflösung von QHD, dafür aber beeindruckende 500 Hz Bildwiederholrate! Die Hardware richtet sich an Spieler, die größten Wert auf Reaktionsfähigkeit legen.

Odyssey OLED G8 und G6
Odyssey OLED G8 und G6 Odyssey OLED G8 und G6

Odyssey 3D (G90XF) - Dreidimensional ohne Brille

Samsung wird auf der CES 2025 einen 27-Zoll-Monitor Odyssey 3D (G90XF) präsentieren, der es ermöglicht, dreidimensionale Bilder zu genießen, ohne spezielle Brillen tragen zu müssen. Dieser Effekt wurde durch eine lenticulaire Linse – eine spezielle Linse, die an der Vorderseite des Bildschirms montiert ist – sowie durch eine Stereo-Kamera erreicht, die die Position des Benutzers verfolgt und das Bild in Echtzeit anpasst.

Der Monitor kann auch gewöhnliche 2D-Bilder in dreidimensionale umwandeln. Dafür nutzt er Künstliche Intelligenz, die den Inhalt analysiert und einen Tiefeneffekt hinzufügt. Dadurch können sowohl Spiele als auch Filme eine neue Dimension gewinnen – im wahrsten Sinne des Wortes und im übertragenen Sinne.

Obwohl die Technologie innovativ klingt, ist es im Moment schwer zu sagen, wie gut sie in der Praxis funktionieren wird.

Odyssey 3D

Smart Monitor M9 – universeller Bildschirm für den Alltag

Das Modell Smart Monitor M9 (M90SF) klingt vielversprechend, denn es nutzt die Technologie AI Picture Optimizer, die die Anzeigeparameter automatisch an die aktuell betrachteten Inhalte anpasst – egal, ob es sich um einen Film, ein Dokument oder ein Spiel handelt. Hinzu kommt AI Upscaling Pro, das es ermöglicht, ältere Aufnahmen auf eine Qualität anzupassen, die 4K ähnelt. Dies sind Technologien des Herstellers, die wir von den getesteten Fernsehern dieser Marke kennen. Daher sind wir sehr gespannt, wie dies in den Monitoren umgesetzt wurde.

Der Monitor ist mit einem OLED-Panel mit VESA DisplayHDR True Black 400-Zertifizierung ausgestattet (d.h. tiefere Schwarztöne und schöner Kontrast) sowie einer integrierten 4K-Kamera – nützlich für Home Office oder Videoanrufe.

Smart Monitor M9

ViewFinity S8 – Arbeit, Projekte und Grafik an einem Ort

Wenn ihr viel mit Grafik oder Projekten arbeitet, wird euch wahrscheinlich ViewFinity S8 interessieren. Es handelt sich um einen 37-Zoll 4K-Bildschirm mit 99% Abdeckung des sRGB-Farbraums. An Bord befindet sich auch ein USB-C-Port mit 90 W Ladeleistung sowie ein KVM-Schalter (d.h. man kann mehrere Geräte anschließen und mit einem Klick umschalten). Eine Helligkeit von 350 Nits sollte selbst in helleren Büros ausreichend sein.

ViewFinity S8

Auf die vollständige Präsentation warten wir bis zur CES 2025, aber schon jetzt ist zu sehen, dass Samsung stark auf Lösungen setzt, die auf künstlicher Intelligenz, OLED-Matrizen und funktionalen Anwendungen basieren – von Spielen über Filme bis hin zu Büroarbeit. Werden sie tatsächlich so gut sein, wie der Hersteller verspricht? Das werden wir schon bald herausfinden.