
Das ist das Ende eines gewissen technologischen Ambitions. Sony hat in einem Gespräch mit dem Portal FlatpanelsHD offiziell bestätigt, dass es nicht mehr plant, 8K-Fernseher zu produzieren. Nach dem Modell Z9K, das 2022 vorgestellt wurde, hat das Unternehmen keine weiteren Geräte mit dieser Auflösung geplant. Darüber hinaus – der Z9K wurde bereits aus den Geschäften genommen, und die 8K-Serie von Sony wurde praktisch eingestellt.
8K im Rückzug, aber nicht ohne Grund
Für viele mag das eine Überraschung sein, aber tatsächlich überrascht die Entscheidung von Sony nicht. Das Unternehmen hat nie die Konkurrenz bei den jährlichen Premieren verfolgt – stattdessen wurde ein ruhigerer, zweijähriger Aktualisierungszyklus angewendet. Der Z9K hat sich trotzdem außergewöhnlich lange auf dem Markt gehalten, nämlich ganze drei Jahre, und umfasst auch die Saisons 2023 und 2024.
Aber der Mangel an 8K-Inhalten macht sich bemerkbar – abgesehen von ein paar Videos auf YouTube ist es heute schwierig, brauchbares Material zu finden, das tatsächlich diese Auflösung nutzt. Selbst die PlayStation 5, obwohl mit 8K-Unterstützung beworben, hat keine Spiele, die nativ diese hohe Auflösung nutzen. Sony, das seine neue Konsole PS5 Pro mit 8K über HDMI 2.1 stark bewirbt, weiß gut, dass 8K-Spiele eher Marketing als ein tatsächliches Bedürfnis sind.
Zeit für 4K, QD-OLED und Mini-LED
Anstelle von 8K konzentriert sich Sony jetzt auf die Verbesserung von 4K-Fernsehern. Noch in diesem Jahr wird das neue Bravia 8 II-Modell, das auf QD-OLED-Technologie basiert und mit einem intelligenten, AI-basierten Prozessor ausgestattet ist, der Farben und Bildgenauigkeit verbessern soll, auf den Markt kommen. Im nächsten Jahr plant das Unternehmen außerdem die Einführung seiner ersten Mini-LED-Fernseher mit eigener RGB LED-Hintergrundbeleuchtung, die eine noch präzisere lokale Dimming-Funktion bietet, was den Kontrast bei LCD-Fernsehern erheblich verbessern kann.
Samsung hält an 8K fest, aber der Rest zieht sich zurück
Sony reiht sich somit in die Gruppe der Unternehmen ein, die sich von der 8K-Auflösung zurückziehen, zuvor hatten ähnliche Entscheidungen unter anderem LG und mehrere andere Hersteller getroffen. Der einzige große Player, der weiterhin aktiv 8K-Fernseher entwickelt und bewirbt, ist Samsung, der 2025 gleich zwei neue Modelle mit dieser Auflösung auf den Markt bringen wird. Darunter den Nachfolger des von uns getesteten QN900D.
8K produzieren auch weiterhin einige chinesische Marken, aber sie kommen aufgrund von Energieeinschränkungen nicht auf den europäischen Markt.
Wird 8K in der Zukunft zurückkehren? Sony hat die Türen nicht endgültig geschlossen, aber alles deutet darauf hin, dass das Unternehmen in den nächsten Jahren auf Technologien setzen wird, die im täglichen Gebrauch nützlicher sind – bessere OLED-Panels, starke Mini-LEDs und proprietäre Bildalgorithmen.
Quelle: FlatpanelsHD