TCL hat mit der Massenproduktion von gedruckten OLED-Panels begonnen

Im letzten Monat haben wir geschrieben, dass TCL Berichten zufolge im nächsten Jahr gedruckte OLED-Panels für den Einsatz in der Medizinbranche einführen wird. Es dauerte nicht lange, und wir haben eine offizielle Bestätigung, dass der chinesische Riese mit der Produktion solcher Displays für den allgemeinen Gebrauch begonnen hat. Wird dies ein Gamechanger auf dem OLED-Markt sein?

Diese Information wurde von der Display-Produktionsabteilung TCL, also CSOT, auf ihrer jährlichen DTC2024-Konferenz, die natürlich in China stattfand, bestätigt. Bisher sollten gedruckte OLED-Panels nur in einem kleinen medizinischen Sektor verwendet werden, doch der Hersteller begründete die Produktion für einen breiteren Markt. „Basierend auf 11 Jahren kontinuierlicher Forschung und Innovation hat die IJP OLED-Technologie von TCL CSOT einen signifikanten Sprung und Durchbrüche in den technischen Spezifikationen erreicht, die neue Branchenstandards setzen.“ Man muss zugeben, dass die Forschungen und Tests, die bereits vor mehr als einem Jahrzehnt begonnen wurden, den Erfolg dieser Lösung ermöglichen könnten.

Das von TCL vorgestellte massenproduzierte Panel ist ein 21,6-Zoll-4K-Display. Es wird typischerweise in der medizinischen Branche eingesetzt. Darüber hinaus wurde ein 27-Zoll-OLED-Prototyp vorgestellt, der eine Alternative zu den Panels von LG oder Samsung sein könnte, die in Monitoren verwendet werden. Das Display von TCL verfügt über nebeneinander angeordnete RGB-OLED-Pixel, 4K-Auflösung, eine Bildwiederholfrequenz von 120Hz, 250 Nits Helligkeit über den gesamten Bildschirm und 600 Nits Spitzenhelligkeit.

Ein Problem könnte die nicht sehr hohe Helligkeit und Bildwiederholfrequenz darstellen, wobei OLED-Monitore in den Modellen Sony oder LG 480Hz erreichen. Ein Vorteil, mit dem sich TCL rühmt, ist der höhere PPI-Wert im Vergleich zu Retina-Displays, der über 300 PPI liegt. Die Verwendung von RGB side-by-side soll eine Anzeige von Schriftarten ohne farbige Umrandungen gewährleisten und scharfe und klare Bilder bieten. Wichtig für die ökologischen Normen der EU ist, dass die OLED-Drucktechnologie eine doppelt so hohe Materialeffizienz und eine 50%ige Reduktion des Lichtverlusts bietet, was zu einer höheren Lichtausbeute im Vergleich zu traditionellen selbstleuchtenden Displays führt. Dadurch verbrauchen die bedruckten Panels ebenso viel Energie wie traditionelle und bieten gleichzeitig eine bessere Bildqualität. TCL gewährleistet auch eine höhere Haltbarkeit dieser Art von Lösungen.

Eine weitere vorgestellte Neuheit war laut TCL CSOT der erste weltweit IJP QD-EL 2.8K-Display mit einer Diagonale von 14 Zoll. Diese neue Technologie basiert auf Quantenpunkten und wurde früher als echtes QLED bekannt und tritt auch unter den Namen NanoLED und QD-LED auf. Dieses Display erreicht über 85% Abdeckung des Farbraums BT.2020 und unterstützt eine variable Bildwiederholfrequenz von 30-120 Hz.

Quelle: https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1732016900